Vegane Potstickers (“Jiaozi”) mit herzhafter Pilzfüllung
Mit etwas Sweet Chili – oder Sojasoße schmecken die Potstickers besonders lecker
Im heutigen Blogpost dreht sich alles um “Potstickers”. Potstickers oder auch “Jiaozi” sind sozusagen die chinesische und unsprüngliche Variante der etwas bekannteren Gyozas. Die Teigtaschen werden erst leicht angebraten, dann mit Wasser aufgegossen, gedämpft und dann nochmals gebraten. Das klingt kompliziert, ist es aber nicht!
Alles passiert innerhalb kürzester Zeit und in der gleichen Pfanne bzw. im Wok. Das Beste daran ist: Ihr braucht kein spezielles Equipment, wie zum Beispiel einen Bambus-Dämpfer oder dergleichen.
Der Sesam verleiht den gebratenen Potstickers nicht nur crunch, sondern auch eine besondere Geschmacksnote
Das Rezept ist wirklich nicht schwierig, man braucht nur etwas Geduld beim Füllen der Teigtaschen. Das kann schon etwas dauern, wenn man alles ordentlich und fein säuberlich machen möchte. Für mich persönlich ist das allerdings der schönste Teil des Ganzen, da es fast schon meditativ ist. Wenn ihr das erste Mal Potstickers macht, kann es sein, dass ihr erst einmal ein klein wenig üben müsst aber bereits nach der dritten oder vierten Teigtasche geht das Füllen und Falten einfach von der Hand. Der Teig ist ziemlich widerstandsfähig und verzeiht den ein oder anderen Fehler 😊
Übrigens könnt ihr die Potstickers auch wunderbar einfrieren. Ich mache am liebsten gleich einen großen Schwung und friere die Teigtaschen portionsweise ein. Damit sie nicht aneinanderkleben würde ich die Potstickers erst auf ein Tablett legen, das Ganze für 2-3 Stunden ins Eisfach stellen und dann die einzeln gefrorenen Teigtaschen in Gefrierbeutel füllen. Auf diese Art und Weise bleiben eure Dumplings heil und ihr könnt sie jederzeit spontan zubereiten. Zusammen mit etwas Sweet Chilli – oder Sojasoße schmecken die Potstickers besonders lecker!
Beim Füllen und Falten ist etwas Geschick gefragt
Ein bisschen Mehl auf der Arbeitsfläche verhindert, dass die Teigblätter festkleben
POTSTICKERS MIT HERZHAFTER PILZFÜLLUNG (VEGAN)
ZUTATEN FÜR 30 - 35 TEIGTASCHEN:
Dumpling Teigblätter
6 - 8 Stein-Champignons
6 Shiitake (falls ihr nur getrocknete zur Hand habt, weicht diese für 1h ein)
2 große Karotten
Schnittlauch
1 Chili
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1cm dickes Stück Ingwer
1 TL braunen Zucker
1 EL Sesamöl
3 EL Sojasauce
1 EL weiße Sesamsaat
1 EL schwarze Sesamsaat
Sonnenblumenöl zum Anbraten
Als erstes Knoblauch, Zwiebel und Ingwer schälen und ganz fein würfeln. Die Karotten habe ich der Einfachheit halber gerieben, das ist etwas weniger Arbeit als sie zu würfeln und funktioniert genauso gut. Die Champignons und Shiitake putzen, von den Stilen befreien und genauso wie den Rest des Gemüses fein Würfeln. Die Chili von den Samen befreien und fein hacken.
Eine Pfanne mit Sonnenblumenöl erhitzen, alle Zutaten leicht anbraten, sodass alles gar ist. Die Sojasauce, braunen Zucker und das Sesamöl hinzugeben und mit Pfeffer und ggf. etwas Salz nachwürzen. Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden und zum Gemüse geben.
Die Füllung beiseite stellen und auskühlen lassen.
Sobald die Füllung abgekühlt ist, könnt Ihr mit dem Füllen der Teigtaschen beginnen. Dafür die runden Teigblättchen auf der Arbeitsfläche auslegen und in der Mitte mit circa 1 EL der Pilzfüllung belegen. Drückt die Füllung mit den Fingern etwas zusammen, damit sie schön kompakt ist und nicht auseinander fällt.
Stellt euch ein kleines Schüsselchen mit Wasser auf und bestreicht die Ränder eurer Potstickers ganz vorsichtig und sparsam mit Wasser, am besten klappt das übrigens mit den Fingern. Klappt die Teigtaschen halbmondförmig zusammen und verschließt die Ränder mit etwas Druck, durch das Wasser sollte der Teig gut zusammenkleben. Wer mag, kann an dieser Stelle noch das typische “Faltenmuster” einarbeiten oder den Rand anderweitig verzieren. Achtet nur darauf, dass alle Ränder gut verschlossen und Teig und Füllung schön bündig sind, es sollte sich möglichst keine Luft mehr im Potsticker befinden.
Wenn ihr alle Teigtaschen geformt habt, dippt diese mit der Unterseite nochmals ganz kurz in Wasser und dann direkt in die Sesamsaat.
Erhitzt eine Pfanne oder einen Wok mit ausreichend Sonnenblumenöl und bratet die Unterseiten mit den Sesamsamen für circa 3 Minuten an bzw. solange bis die Potstickers gold-braun sind. Dabei ist es nicht nötig die Teiglinge zu bewegen oder zu wenden. Oftmals hängen sie sogar leicht an, daher kommt auch der Name.
Sobald eure Potstickers schön gebräunt sind, solltet ihr sie mit circa 100ml Wasser aufgießen. Bedeckt das Ganze direkt mit einem Deckel oder einem großen Teller. Seid dabei vorsichtig, denn es spritzt ganz schön. Lasst eure Teigtaschen für circa 3 Minuten bei schwacher Hitze dämpfen, dann den Deckel abnehmen und solange weiter braten bis das ganze Wasser verdampft ist.
Löst die Potstickers vorsichtig und serviert sie zusammen mit etwas Soja- oder Sweet-Chili-Sauce.
Guten Appetit!